Laurentz Thurn

Ausstellung Laurentz Thurn 2014

Thurn malt Bilder voller Leidenschaft für das Physische und die Gestaltungskraft der Malerei, nahe dem Leben und der Energie seiner Motive.

Laurentz Thurn ist bekannt als stiller Beobachter seines Lebensumfeldes. Sein Interesse gilt vor allem der alltäglichen, banalen und sich in wesentlichen Zügen immer wieder gleich ereignenden Realität. In den letzten Jahren entstanden so vor allem Porträts seiner amerikanischen Wahlheimat sowie der Straßen und Menschen des New Yorker Stadtteils Harlem. Oft wurden Ansichten dabei szenisch zerlegt und in Anlehnung an Techniken des Films neu und dynamisch kombiniert. Gleichzeitig fand aber auch eine Durchbrechung der technischen Möglichkeiten statt, die in einem auf-die Spitze Treiben von Aufsplitterung und Neuarrangements einzelner Frames auf die gestalterische Eigendimension und Zeitlosigkeit von Malerei verweist.

You’re are all gonna die 2014
Öl auf Leinwand 175×85 cm

Roof an the sky, 2013
Öl auf Leinwand
70×85 cm

Deep sleep, 2014
Öl auf Leinwand
75×84 cm

Talk about, 2013
Öl auf Leinwand
110×60 cm

what a spectacle, 2013
Öl auf Leinwand
70×105 cm

Do the right thing
Öl auf Papier
Ausschnitt

Empörung, 2012
Öl auf Leinwand
75×55 cm

I-Phone, 2014
Öl auf Leinwand
75×84 cm

It‘s time 2014

Öl auf Leinwand, 86 x 78 cm


Öl auf Leinwand
75×84 cm

Mirror, mirror, mirror 2013
Öl auf Leinwand
3-teilig je 61×61 cm

Alpha male, 2012
Öl auf Leinwand
110×60 cm

Ringelreihen, 2012
Öl auf Leinwand
110×60 cm

Balance, 2012
Öl auf Leinwand
85×50 cm

Vater und Söhne, 2012
Öl auf Leinwand
110×70 cm

Lebenslauf

1963 geboren in Hamburg

1978  Ausbildung als Kunstmaler bei Prof. Karl Storch in Deutschland

1980 Ausbildung bei Prof. István Soós  

1981-1982  Ghostpainter, Illustrator und Karikaturist in Wien

Studium der Theaterwissenschaften und Regieassistenz am Max Reinhard Seminar

1983 bis 1987 Studium im Fachbereich Illustration, an der Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg (HAW),

 

1986 Umzug nach West-Berlin, Gründung einer Werbeagentur

1988-1991 mehrmonatige Reisen durch die USA und Indien

1991 Diplom

1992 Umzug nach New York

2003 arbeitete Thurn mit der UNICEF in Sri Lanka an Projekten, Kindersoldaten und Bürgerkriegsopfer durch Malen und Zeichnen  zu helfen ihre Traumata zu überwinden.

2005 Mitglied der „galerie des artists“ UNESCO 

2013 Gastprofessur bei der HAW Sommerakademie, “pentiment”

2006 Beginn der Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Mr. Spike Lee, den Film „Do The Right Thing“ in Malerei umzusetzen, eine Arbeit, von der ein Zyklus 2014 durch die Antidiskreminierungsstelle des Deutschen Bundes zum Thema “Rassismus” im Familienministerium, Berlin, ausgestellt wurde

 

Ausstellungen (Auswahl)

2014
Galerie Ricarda Fox
„Balance II“

2012
Galerie Ricarda Fox
„Balance“

2010
Galerie Ricarda Fox „Cultural Relations“

2008
Galerie Ricarda Fox „….feet „Risk“

2005
Goethe-Institut Washington

2004
Galerie Ricarda Fox, „New York Moves“ Essen

2001
Galerie Ricarda Fox, “ Long Shadows“ Essen
ARKE Galerie, Dortmund

2000
ART Frankfurt, Galerie Frech & Rackey
Elbdörfer Galerie, Hamburg

1999
Galerie Ricarda Fox, „A Question on Identity“ Essen
Galerie Frech & Rackey
Kunstkabinett Usedom, Benz

1998
Torhaus Galerie, Panker
Galerie auf der Seebrücke, Usedom
Galerie Francoise Knabe, Frankfurt
Studio 5, Adlershof, Berlin

1997
Galerie im Torhaus, Panker
ARKE Galerie, Dortmund
« Le Temps de Regard », Ministère de Culture, Hôpital P. Brousse, Paris/Villejuif

1996
Galerie im Torhaus, Panker
Niagara Galerie, Düsseldorf

1995
S.I.A.C ., Strasbourg
Galerie Lavignes Bastille, Paris
Agora Gallery, New York, NY, USA
ARKE Galerie, Dortmund
Galerie Tantius, Lübbecke

1994
Galerie im Torhaus, Panker

Sammlungen

Thurns Bilder hängen in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und im Ausland: bei den Musikern UB40, Peter Gabriel/Tony Levin und dem Tokyo String Quartett, bei Schauspielern und Filmemachern, Modemachern wie W. Joop oder K.H. Mueller (bread-and-butter). in der JAHR-Gruppe. B&L group, Hydac Int., E. Zehnder Int. u.v.a.

Bibliographie

Während der letzten Jahre gab es zahlreiche Berichte in Zeitungen und Zeitschriften sowie im deutschen Fernsehen (NDR, ZDF etc.) über Thurns Arbeit in New York

 

NEW YORK MOVES
Hrsg. Galerie Ricarda Fox
Ausstellungskatalog, 200

Laurentz Thurn
Question on Identity, Galerie Frech&Rackey, Frankfurt/M 1999

Sie möchten mehr über Laurentz Thurn erfahren?

oder

rufen Sie uns an: 0208/ 37 74 8904