Die Kraft der Farben und des Lichtes in schier grenzenlosen Räumen
„Uschi Lüdemann gehört zur zweiten Generation des Informel, das nach dem 2. Weltkrieg von Künstlern wie Fred Thieler und K.O. Goetz und Emil Schumacher propagiert wurde, in einer stetigen Entwicklung des täglichen Malprozesses vom Gegenständlichen hin zum Abstrakten – Informel mehr und mehr als Lebensgefühl denn als Stilbegriff.
Die Malerei von Uschi Lüdemann ist eine sehr sinnliche, sie appelliert an den Schönheitssinn, ans Gefühl und feine, erregbare Nerven. Wie eine Besessene malt sie, solange Tageslicht herrscht und darüber hinaus bis spät in die Nacht, begleitet von Musik, z.B. von Charles Dumont, Suzanne Vega, Eric Clapton, etc., sich unmittelbar in den Rhythmen und dem melancholischen oder freudig erregten Klang der Töne, in ihren Schwingungen unter- und miteinander, in ihren Verdichtungen und Clustern wiederfindend, als ins Bild umgesetzte Musik.“
Dr. Ulrike Evers, Kreismuseum Peine
Farbe hilft Licht auszudrücken, ich meine nicht das physikalische Phänomen, sondern das Licht, das nur im Kopf des Künstlers existiert. (Pablo Picasso)
geboren in Bad Wörishofen
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Los Angeles/USA.
Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Joseph Beuys
Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) Frankfurt am Main, Malerei und Kunsttheorie bei Prof. Raimer Jochims, Bildhauerei bei Prof. Michael Croissant.
Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Magister Artium.
Dozentin an der Frankfurter Akademie für Kommunikation und Design, Frankfurt am Main.
Lehraufträge für Kunstgeschichte, Kunsttheorie, zeitgenössische Kunst und Malerei.
regelmäßige Arbeitsauf-enthalte in New York und East Hampton, N.Y., USA.
Ausgedehnte Reisen nach Afrika, Fernost, Australien und Südamerika, unzählige Aufenthalte in den USA, Reisen nach Patagonien, Kanada, Alaska, ins Südpolarmeer, in die Antarktis und in Europa.
2021
GEDOK Künsterinnenforum, Karlsruhe
Neue Arbeiten – Recent Paintings, KunstRaum Bernusstraße, Frankfurt am Main
2019
LORRAINE OGILVIE GALLERY, Marburg (Katalog)
2018
Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2017
ART Karlsruhe (mit Lorraine Ogilvie Gallery,
Marburg) , Galerie Bagnato, Konstanz
2016
Galerie Ricarda Fox, Mülheim an der Ruhr
2015
Galerie Rigassi, Bern/Schweiz
2014
ART Karlsruhe (mit Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg)
Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg
2013
Galerie KunstRaum Bernusstraße,
Frankfurt am Main (Kat.)
2012
Galerie m50, Frankfurt am Main
2011
Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg (Kat.)
2010
Karmeliterkloster Frankfurt am Main (Kat.)
2009
Kunsthalle Langeais, Frankreich
Galerie von Waldenburg, Waldenburg/Sachsen
2008
Städtisches Museum Kalkar
2007
Künstlerinnen-Forum, GEDOK Karlsruhe
2006
Kunstverein Kirchzarten/Freiburg i. Br.
Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt am Main (Kat.)
2005
DAM Deutsches ArchitekturMuseum,
Frankfurt am Main (Kat.)
2004
Elaine Benson Gallery, Bridgehampton, N.Y., USA
Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt am Main
Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg
2003
Kunstverein March
2002
Kunstverein Herborn
Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt am Main
2001
Elaine Benson Gallery, Bridgehampton, N.Y., USA
Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt am Main
Berufsgenossenschaft der keramischen und Glas-Industrie, Würzburg
Commerz Grundbesitz Invest GmbH, Wiesbaden
Deutsche Bahn AG, Frankfurt am Main
Dominikanerkloster, Frankfurt am Main
Frankfurter Hypothekenbank AG, Frankfurt am Main
Freshfields, Frankfurt am Main
Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main
Hoechst AG, Höchst
Köllmann Española, Barcelona, Spanien/Spain
Luvos Heilerde, Friedrichsdorf
LPS Leistner Pokoj Schnedler, Eschborn/Ts.
Partas Finanzholding, Solothurn, Schweiz
Rölfs WP Partner AG, Frankfurt am Main
Sammlung Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
Sammlung Detlef W. Hübner, Hofheim
Sammlung Ernst @ Young (Arthur Andersen), Eschborn/Ts.
Sammlung Galerie Rigassi, Bern, Schweiz/Switzerland
Sammlung Jim Caradine, New York und East Hampton, N.Y./USA
Sammlung KfW, Kreditanstalt für Wieder-aufbau, Frankfurt am Main
Sammlung Krämer-Erkrath, Mühlheim am Main
Sammlung Museum Peine
Sammlung OSTEN MUSEUM of DRAWING, Skopje/Mazedonien
Sammlung Raitz von Frentz, Wiesbaden
Sammlung Resas, Bielefeld
Sammlung RWE NUKEM, Alzenau
Sammlung Rothenberger, Königstein/Ts.
Sammlung Tumulka, München
Stadt Frankfurt am Main (Dezernat für Kultur und Wissenschaft)
Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt
Stadt Maisons-Alfort, Frankreich/France
Unternehmensgruppe Georg von Opel GmbH, Eschborn/Ts.
Uwe Kind International, New York/USA
Uschi Lüdemann „Neue Arbeiten/Recent Paintings“ 2019
Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg, Kunstverein Bad Homburg Artlantis e.V, Biennale 2019 German/English
KANN Verlag, Frankfurt am Main
Author: Dr. Michael Herrmann
Photography: Horst Ziegenfusz; Alexander Müller: Seite 36, 37.
Design: Zylvia Auerbach
© Copyright 2019 Uschi Lüdemann
ISBN 978-3-943619-80-5
Uschi Lüdemann „Kein schöner Land. Malerei 2005-2011“
KARMELITERKLOSTER Frankfurt am Main and Lorraine Ogilvie Gallery, Marburg
Hardcover, Format: 30,5 x 24,5 cm, pages: 74, images: 48, Edition: 1000, year published: 2011
Benedict Press Vier Türme GmbH, Münsterschwarzach
Authors: Dr. Klaus Wolbert, Dr. Gudrun Körner
Fotografie, Satz und Layout: Horst Ziegenfusz
© Copyright 2011 Uschi Lüdemann and authors
ISBN 978-3-00-648826-9
Uschi Lüdemann „Der Horizont ist weit. The Horizon is Far.”
Malerei/Painting 2000-2005
DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM FRANKFURT AM MAIN
German/ English
(Hardcover, Format: 30,5 x 24,5 cm, pages: 88, images: 32, Edition: 1200, year published: 2005)
Benedict Press Vier Türme GmbH, Münsterschwarzach
ISBN No.: 3-9808887-4-6
Authors: Prof. Dr. Ingeborg Flagge, Dr. Ingo Bartsch, Dr. Gudrun Körner, Jürgen Raitz von Frentz
© Copyright 2005 Uschi Lüdemann and authors
oder
rufen Sie uns an: 0208/ 37 74 8904